Es freut uns, dass Sie sich für uns interessieren. Auf unserer Internetseite können Sie alle aktuellen Infos, News und Wissenswertes rund um die Feuerwehr finden.
12/2025 Verkehrsunfall
25.03.2025, 17:13 Uhr
Stichwort: H1 Verkersunfall
Ausgerückte Fahrzeuge:
Ausgerückte Einsatzkräfte:
6 Mann/Frau Feuerwehr Großbottwar
Zum Verkehrsunfall auf der A81 wurden wir mit der Feuerwehr Mundelsheim gerufen. In Fahrrichtung Leonberg ereignete sich auf der linken Spur ein Auffahrunfall, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Unfallstelle wurde abgesichert, Auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und die Fahrbahn wurde frei gemacht. So konnten wir zügig wieder einrücken.
Einsatzdauer: 1 Stunde
11/2025 Eingeschlossene Person
24.03.2025, 18:44 Uhr
H1 Person eingeschlossen
Ausgerückte Fahrzeuge:
Ausgerückte Einsatzkräfte:
- Mann/Frau Feuerwehr Großbottwar
Die Leitstelle alarmierte zur hilflosen Person, allerdings konnte der Einsatz vor unserem Ausrücken abgebrochen werden.️
Einsatzdauer: 1 Stunden
10/2025 Eingeschlossene Person
21.03.2025, 11:10 Uhr
H1 Person eingeschlossen
Ausgerückte Fahrzeuge:
Ausgerückte Einsatzkräfte:
8 Mann/Frau Feuerwehr Großbottwar
Zu einer vermeintlich hilflosen Person wurden wir von der Leitstelle alarmiert. Glücklicherweise wurde an der Adresse die Person wohlauf angetroffen. Somit konnte der Einsatz schnell beendet werden.
Einsatzdauer: 1 Stunde
18.01.2025
⛷️❄️ Es ist endlich soweit, das Warten hat ein Ende! ❄️⛷️
Unsere jährliche Après-Ski-Party steht vor der Tür
und wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns einen stimmungsvollen Abend zu erleben!
Wann? Am 18.01.2025, ab 18 Uhr
Wo? Auf dem Gelände der Feuerwehr (hintere Fahrzeughalle)
Freut euch auf beste Après-Ski-Stimmung, winterlichen Flair und heiße Köstlichkeiten!
Unser DJ sorgt mit den größten Hits und Partysongs für ordentlich Stimmung.
Kommt vorbei, bringt eure Freunde, Familie und jede Menge gute Laune mit!
Wir freuen uns auf euch! 🏂
24.12.2024
Die Feuerwehr Großbottwar wünscht allen frohe Weihnachten 🎄🎁
Auf ruhige und besinnliche Feiertage mir euren liebsten.🥂
22.12.2024
🚨 Am 22. Dezember 2024 laden wir Sie wieder herzlich zu unserem gemütlichen Sonntagsausschank
auf dem Gelände der Bottwartaler Winzer ein. 🚨
Von 13:00 bis 19:00 Uhr erwarten Sie:
Kulinarische Köstlichkeiten: Deftige Gulaschsuppe aus der Gulaschkanone, Leckere Rote Wurst und Feuerwurst sowie Waffeln von der Jugendfeuerwehr
Erfrischende Getränke:
Kinderpunsch und Glühwein zum Aufwärmen, Edle Weine der Bottwartaler Winzer sowie Alkoholfreie Getränke
Für unsere kleinen Gäste:
Spannende Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto
Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen schönen Sonntagnachmittag in geselliger Atmosphäre!
Wir freuen uns auf euren Besuch! 🚨
11.08.2024
Am Sonntag 11.08. ist es endlich soweit, unser Tag der offenen Tür findet statt🚒
Schaut gerne vorbei auf Leckeres Essen, kalte Getränke sowie die Ausstellung verschiedener Fahrzeuge und Organisationen,
wie zum Beispiel: Feuerwehr Affalterbach mit dem KEF, Feuerwehr Ludwigsburg mit dem Wechsellader und AB-Teleskoplader,
das THW Bietigheim uvm.
Wir freuen uns auf euren Besuch. Eine schöne Woche und bis dahin 🚨
29.03.2024
Im März absolvierten vier neue Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr Ludwigsburg und drei neue Maschinisten
bei
der Feuerwehr in Murr ihre Lehrgänge mit Erfolg. 🚒
Wir
gratulieren Timo Schweinle, Leopold Fink, Max Morlock, Marco Gombert, Maike Wüstner Julian Sandrin sowie Tim Titze.
Wir wünschen viel spaß bei euren neuen Aufgaben, passt auf euch auf und kommt immer wieder gesund vom Einsatz zurück.
27.11.2023
Zwei
unserer Kameraden absolvierten in Kornwestheim ihren Truppführerlehrgang. Glückwunsch an Pascal und Jonas.
Kommt
immer wieder gesund von euren Einsätzen zurück.
29.10.2023
In den vergangenen Wochen und Monaten
übten einige unserer Kameraden regelmäßig für die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze.
Am vergangenen Samstag fand hierzu die
Abnahme bei der Feuerwehr Asperg statt. Mit zwei Gruppen traten die Kameraden an und absolvierten erfolgreich die Übungen.
30.09.2023
Im
September haben sich 14 Kameraden von uns übers Wochenende auf den Weg in die Schweiz🇨🇭 gemacht, um dort nach 6 Jahren den Kameraden der Feuerwehr unserer Partnerstadt Illnau- Effretikon, mal
wieder einen Besuch abzustatten. Gegen Mittag angekommen konnten wir unsere Unterkunft in einem Zivilschutzbunker in Illnau beziehen. In dem Bunker für ca.150 Personen war mehr als genug Platz
für unsere kleine Delegation!
Drei
Kameraden der Feuerwehr Illnau-Effretikon holten uns mit dem Mannschaftswagen zu einer Rundfahrt über deren Einsatzgebiet ab. Die Fahrt führte uns durch viele kleine Teilorte und eine
wunderschöne Landschaft. An einem der Höchsten Punkte der Gemarkung mit einer herrlichen Aussicht legten wir eine Pause ein und wurden vom Stadtpräsidenten Marco Nuzzi mit
einem Vesper und
Getränken begrüßt. Nachdem wir gestärkt waren und uns viel über die Umgebung erzählt wurde fuhren wir weiter.
Der
nächste Stopp war eine Versuchs und Lehranlage für die Landwirtschaft. Dort besichtigten wir
auch
einen Bunker in dem für den Katastrophenfall technisches Gerät und Ausrüstung eingelagert ist.
Unsere Tour
führte uns nun nach Effretikon zur Feuerwache. Hier wurden uns Fahrzeuge, technisches Gerät, sonstige Ausrüstungsgegenstände und die Pläne für das neue Feuerwehrhaus gezeigt.
Zurück in unserer Unterkunft blieb uns nur wenig Zeit um uns etwas auszuruhen, denn im Feuerwehrhaus Illnau wurden wir schon zu einem gemütlichen Grillabend mit den Schweizer Kameraden erwartet.
Dort angekommen begrüßte uns Komandant Roger Brüngger, und auch der Stadtpräsident Marco Nuzzi sowie der Vorsteher Ressort Sicherheit Michael Käppeli. Einige Kameraden und deren Familien waren
auch da, um mit uns den Abend zu verbringen. Vor dem Essen verteilten wir unsere mitgebrachten Gastgeschenke und nahmen die Geschenke von unseren Gastgebern dankend entgegen. Bei gutem Essen und
einigen gekühlten Getränken konnten wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen. Zu später Stunde machten wir uns auf den Weg zu unserem Bunker.
Am nächsten Morgen trafen wir uns alle zum gemeinsamen Brunch. Mit Schweizer Schmankerln starteten wir in den Tag. Nach ein paar heiteren Stunden mit unseren Schweizer Kameraden und ihren
Familien verabschiedeten wir uns am Nachmittag bei allen und traten die Heimfahrt an.
Wir danken unseren Gastgebern für das tolle Wochenende, ganz besonders den Organisatoren: Beat Schmid, Ronny Nietlisbach und ...
Wir freuen uns jetzt schon auf den Besuch unserer Schweizer Kameraden bei uns. Und natürlich auch darauf, bald mal wieder kommen zu dürfen.